Praeludio Ihr überregionaler Ansprechpartner

Klavier spielen macht Spaß! Klar. Aber es bereitet nur so lange Freude, wie das Instrument gut gestimmt ist und keine Taste hängen bleibt. Spätestens in diesem Fall machen Sie sich auf die Suche nach einem Problemlöser, dem Kundendienst. Die Klavierstimmerei Praeludio® bietet Ihnen

Die Klavierstimmerei Praeludio® ist in Bayern Ihr überregionaler Ansprechpartner!

Zum Seitenanfang Die Leistungen Ihres Kundendienstes

Leistungen

Zum Seitenanfang

Gute Stimmung

Unsere Gestimmtheit ist das Ergebnis des Dialogs zwischen Verstand und Gefühl. Dabei spielen

  • unsere Erwartungshaltung sowie
  • die Erfüllung unserer Erwartung

die wesentlichen Rollen. Denn wir erwarten, beim Klavier spielen bestimmte Töne zu hören. Bekommen wir die richtigen Töne zu hören, so aktiviert die Bestätigung unser Glückszentrum. Als Belohnung werden bestimmte Botenstoffe (Dopamin, Endorphin) ausgeschüttet, die unsere Stimmung verbessern und uns darüber hinaus motivieren, erneut zu musizieren.

Das Einstellen der richtigen Töne am Klavier, das man die Klavier-Stimmung nennt, ist ein Gesamt-Kunstwerk. Die Gute Stimmung entsteht am Klavier aus den folgenden Komponenten:

  • Die Präzision des einzelnen Tons erleichtert die Orientierung innerhalb von Melodien und optimiert deren Verwendung in unterschiedlichen Intervallen und Akkorden.
  • Die Ganzheitlichkeit der Stimmung ist vor allem an einem Instrument mit einem großen Tonumfang von Bedeutung. Beim Piano beinhaltet der Tonraum mindestens 7 Oktaven. Zum Vergleich: Der Tonumfang der menschlichen Stimme beträgt lediglich 2 Oktaven.
  • Die Verwendbarkeit der Stimmung in allen möglichen Tonarten ist keine Selbstverständlichkeit sondern eine Errungenschaft der Gleichtemperierten Stimmung.
  • Die Gleichtemperierten Stimmung erfordert eine hohe Genauigkeit. Sie stellt die optimale Lösung der Aufteilung des Pythagoräischen Kommas dar.
  • Die Natürliche Brillanz der Stimmung ist eine emergente Eigenschaft, die aus der Summe der zuvor genannten Komponenten entsteht. Das Potenzial dieser Eigenschaft besteht in der öffnenden Wirkung sowohl auf die Klavierspieler als auch auf deren Publikum.
Zum Thema Komplexe Aufgaben erfordern besondere Lösungen

Stimmtechnik

Wer Klaviere stimmt, übt sich genau genommen im Lösen höchst komplexer Probleme. Besondere Aufgaben erfordern auch herausragende Techniken. Aufgrund der komplexen Anforderungen stößt man mit dem subjektiven Hörsinn relativ oft an Grenzen. Das kann man aus Sicht der Neurologie erklären:

Im Gegensatz zum Sehsinn, bei dem zwischen Auge und Sehzentrum nur ein Neuron liegt, liegen zwischen Ohr und Hörzentrum bis zu 5 Neurone (Spitzer). Zwischen jedem Neuron vervielfältigt sich die Menge der Informationen ganz erheblich. Das beweist, dass beim Hören ein wesentlicher Anteil nicht in der Weiterleitung der wahrgenommen Information sondern in der Aufbereitung dieser Informationen besteht.

Bei Klavierspielern geht es um die Wirkung der guten Stimmung und somit um das Erfüllen der Erwartungshaltung einer optimalen Lösung. Das ist die Herausforderung, der man sich als Kundendienst für Klavierspieler zu stellen hat. Daher habe ich die beiden scheinbar gegensätzlichen Stimmtechniken

  • des Stimmens nach Gehör sowie
  • des Stimmens mit einem Frequenzmessgerät

zu einem harmonischen Ganzen verbunden, bei dem die sich die beiden Methoden gegenseitig ergänzen, wenn eine an ihre Grenzen stößt. Über 10 Jahre entwickelte, überprüfte und verfeinerte ich die Hybrid-Stimmtechnik primaTEK© unter industriellen Bedingungen. Die Praxistauglichkeit hat diese komplexe Stimmtechnik in vielfältiger Hinsicht bestanden:

  • Zur Entwicklung dienten mir circa 18.000 Instrumente verschiedener Marken aus unterschiedlichen Herkunftsländern, die nach längerer Einlagerung vorgestimmt, gestimmt und technisch kontrolliert wurden.
  • Das so genannte Höherstimmen und Reinstimmen innerhalb eines Termins zum Festpreis mit Garantie ist eine besondere Leistung meiner Methode.
  • Bei Privatkunden stimme ich Klaviere bis zu einem Alter von über 150 Jahren - das erfordert eine flexible Stimmtechnik.
  • Im Praktikum Selberstimmen beweist die Methode, dass das scheinbar Unmögliche doch möglich ist.
Zum Thema Wohlklang ist ein Grundbedürfnis

Wohlklang

Wohlklang ist ein Grundbedürfnis. Zu dieser Feststellung komme ich aufgrund der vorgeburtlichen Entwicklung des Hörsinns. Man sagt, ab der 16.Woche kann der Fetus den Herzschlag der Mutter hören. Aber es ist ein Hör-Fühlen, denn der eigentliche Hörsinn entwickelt sich erst ab circa der 24.Woche der Schwangerschaft. Doch es gibt uns einen Hinweis auf die Verbindung des Hörsinns mit dem ganzkörperlichen Empfinden. Das können Sie bestimmt sofort nachvollziehen, wenn Sie sich an Wirkung eines starken Bass im Bauch erinnern. Dabei spüren Sie die Schwingungen der tiefen Töne mit den offenbar sensiblen inneren Organen.

Wohlklang ist Klangkultur. Das betrifft vor allem das Klavier und eine meistens unbekannte Tatsache. Als 1709 die Hammermechanik erfunden worden ist, gab es noch keinen Filz. Damals schlugen mit Leder überzogene Hämmerchen gegen die Saiten. Erst 1826 kam der Filz auf die Klavierhämmer. Das war die Geburtsstunde des Pianoklangs und gleichzeitig der Start für die rasante Verbreitung des Klaviers!

Wohlklang braucht Pflege. Diese Aussage erklärt sich vor dem Hintergrund, dass der Filz auf den Klavierhämmern elastisch ist. Je nach Häufigkeit und Härte des Anschlags der einzelnen Töne drückt sich der elastische Filz unterschiedlich stark zusammen. Einzelne Töne klingen dann auf eimal schärfer als deren Nachbartöne. Die Ursache liegt am Filz. Denn härtere Filze erzeugen schärfer klingende Töne. Durch ein Bearbeiten der Filze (Stechen) kann man diese sich aus der Nutzung immer wieder ergebenden Veränderungen ausgleichen.

Zum Thema Gefühle in die Sprache der Musik übersetzen

Spielart proLudio©

Die Spielart proLudio© ist der Schlüssel zum Ausdruck der Gefühle am Piano. Sie ist die Schnittstelle zwischen unseren Fingern und der Klaviermechanik auf dem Weg zur Musik.

Die Musik wird in dem typischen Pianoklang angenehm verpackt und sinnlich ansprechend direkt an den Ort ihrer Wirkung nämlich in unser Unterbewusstsein transportiert. Auf der Ebene des limbischen Systems, dem Sitz unserer Gefühle, schalten die Klänge zum einen unser Alarmsystem ab und gleichzeitig unser Glückszentrum an. Über diese zweigleisige Bahnung breitet sich in uns eine harmonisierende Wirkung aus und wir erleben uns gut gestimmt. Dieses Ergebnis des Musizierens wird durch eine ausdrucksstarke da gefühlvolle Spielart optimiert.

Zum Thema Nutzen Sie meine Kundendienste

Kundendienste

Zum Seitenanfang

Interessantes altes Klavier von Privat kostenlos abzugeben

Wenn Sie die Möbelkultur um 1900 schätzen und ein Klavier aus dieser Zeit mit besonderem Design suchen, dann wartet hier eine Gelegenheit auf Sie: Ein Klavier der deutschen Marke Rudolf Ibach Baujahr 1908, ein heute üblicher Kreuzsaiter ausgestattet mit einem im Detail ausgefeilt konstruierten Spielwerk noch mit der so genannten Oberdämpfung. Diese Art der Dämpfung wird häufig wegen einem geringeren Wirkungsgrad bei der Dämpfung kritisiert. Doch hier gibt es große Qualitätsunterschiede. Um zu demonstrieren, dass die Dämpfung bei diesem Piano einwandfrei funktioniert, habe ich ein Hörbeispiel erstellt. Darin unterbreche ich das Lagenspiel nach der ersten Lage bewusst, um damit hörbar zu machen, dass hier nichts außergewöhnlich nachklingt.

Das Design des Klaviergehäuses Baujahr 1908 Marke Rud. Ibach

Die Oberdämpfung ist insofern interessant, da sie z.B. vom Bund Deutscher Klavierbauer e.V. als nicht mehr zeitgemäß abgelehnt wird. So gut wie nie findet man einen Hinweis auf die positiven Aspekte. Denn hier werden beim Herunterdrücken einer Taste ausschließlich Gewichte bewegt. Die zu überwindenden Widerstände sind also von der Struktur her identisch. Im Gegensatz dazu wird bei der modernen Unterdämpfung der Dämpfer mit einer Feder gegen die Saiten gedrückt. Beim Betätigen einer Taste muss man also ab einer bestimmten Position zusätzlich zu den Gewichten in der Mechanik gegen eine Federkraft arbeiten. Federkräfte sind aber ganz anders als ein Gewicht. Denn mit dem Zusammendrücken der Feder erhöht sich hier der Widerstand. Wenn man dagegen ein Gewicht beschleunigt, setzt man lediglich am Anfang einen Impuls. Die moderne Klaviermechanik hat somit immer ein wenig des Spielgefühls eines Keyboards, das Klavier-Puristen ja komplett ablehnen.

Das Spielwerk des Klaviers mit Oberdämpfung

Dem Äüßeren des Pianofortes sieht man sein Alter natürlich an. Wenn man den Lack überarbeitet, bekommt man ein edles Gehäuse, mit links und rechts einem stylischen Kerzenhalter. Doch genauso interessant wäre der Verzicht auf die hölzernen Abdeckungen, die den Blick auf das beeindruckende Innenleben verbergen. Wählt man z.B. Plexiglas anstelle des Holzplatten und verwendet innen zusätzlich LED, so macht man aus der Kulturvisitenkarte, die ein Klavier darstellt ein optisches Highlight. Die Anleitung zu einem derartig reizvollen Umbau finden Sie auf meiner Homepage zum Thema Transparent-Piano.

Oberdämpferklavier vollständig offen

Das Instrument ist aufgrund eines Umbaus des Hauses kostenlos abzugeben. Gespielt und somit entsprechend gepflegt wurde es von einer Klavierlehrerin. Der Standort des Klaviers ist im Zentrum von Bayreuth. Nehmen Sie mit mir Kontakt auf, dann vermittle ich Sie weiter.

Blick auf den Resonanzboden, die Stege und die Gussplatte unter dem Spieltisch Zur Übersicht der Kundendienste Klavierkonzerte

Kultur in der Metropolregion

Praeludio® engagiert sich für Kultur in der Region. An dieser Stelle informiere ich kulturbegeisterte Musikgenießer über interessante Veranstaltungen meiner Kunden.

Überregional finden Sie Konzerte auf der Homepage www.klavierkonzert-finden.de. Werben Sie in diesem Verzeichnis für Ihre kulturellen Aktivitäten!

Zu den Kundendiensten Die Arbeit eines Klavierstimmers als Film im Kino

Hintergrundinformationen aus erster Hand: Pianomania!

In dem Film Pianomania werden Sie von dem Spezialisten Stephan Knüpfer über den Konzertservice informiert. Erleben Sie den Dialog zwischen dem Klavierstimmer und Pianisten wie

  • Alfred Brendel
  • Pierre-Laurent Aimard
  • Lang Lang
  • Till Fellner
  • Igudesman und Joo
  • Julius Drake

wenn es darum geht, was innerhalb der Interpretation an einem klassischen Flügel möglich ist.

Zu den Kundendiensten Finden Sie einen Klavierlehrer!

Klavierunterricht von Musikpädagogen und Klavierlehrern

Praeludio® bietet Klavierlehrern und Musikpädagogen an dieser Stelle sowie in dem Verzeichnis www.klavierlehrer-finden.de die Möglichkeit zum kostenlosen Eintrag:

  • Jazz in seiner ganzen Vielfalt sowie Rock und Pop am Klavier!
  • Das bietet Ihnen solide strukturiert der studierte Jazzpianist Jonathan Hofmeister.
  • Zielgruppe und Unterrichtsformen: Klavierunterricht für Schüler*innen ab 16 Jahren, Einsteiger, Fortgeschrittene vor Ort (in Forchheim) oder online.
  • Kontaktdaten:
  • Musik im Zentrum Eckental
  • Musikerin Liu Nestler unterrichtet Blockflöte, Akustik-Gitarre und Klavier
  • Überregionaler Projektunterricht für Klavier: Pianist Helge Barabas
  • Übernachtungsmöglichkeiten und Essen im Haus, ausreichend Parkplätze
  • Stilrichtungen: Blues, Boogie-Woogie, Rock’n Roll, Rockballaden, Jazzimprovisation, Barmusik, Klassik
  • Inspirierende Musik-Kreativ-Angebote
  • Für Einsteiger und Fortgeschrittene:
  • Dipl.-Musikpädagoge Jens Schlichting
Zu den Kundendiensten Weitere Ansprechpartner vor Ort

Kollegen vor Ort

Als überregionaler Kundendienst bietet Praeludio® den Kollegen vor Ort an dieser Stelle die Gelegenheit zum Eintrag an:

  1. Überregional: Praeludio - Die Klavierstimmerei. Telefon: 0800 - 77 235 83; E-Mail: pr@eludio.de; Internet: www.praeludio.de
  2. abc
  3. abc
  4. abc
  5. abc
Zu den Kundendiensten Umzug mit schweren Teilen leicht gemacht!

Klavier- und Flügeltransporte

Moderne Geschäftsmodelle ermöglichen überregionale und gleichzeitig kostengünstige Lösungen. Kunden suchen ständig nach kompetenten sowie fairen Ansprechpartnern. Um Ihnen die möglicherweise lange und oftmals vergebliche Suche zu ersparen, leite ich diesen Tipp von einem meiner Kunden gerne an alle Interessenten weiter. Es handelt sich um die Firma Karsten Müller, Klavier- und Flügeltransporte. Vergleichen Sie ruhig das gute Preis-Leistungs-Vergleich dieses Anbieters. Es wird sich lohnen, denn Klaviere und Flügel sind sensible Instrumente, die vor allem bei einem Umzug bester Fürsorge bedürfen!

Zu den Kundendiensten Geheimtipp für Klavierkäufer: Generalüberholte Klaviere mit großem Klangkörper vom Weltmarktführer Yamaha!

Gebrauchte Klaviere günstiger kaufen

Gute gebrauchte Pianos des Weltmarktführers Yamaha werden weltweit aufgekauft und generalüberholt. Diese gut stimmbaren Instrumente können Sie kostengünstig in einwandfreiem Zustand zum Beispiel über den folgenden Händler erwerben:

www.musikshop-ms.de

Bei den Modellen U1 und U3 handelt es sich um so genannte Konzertklaviere. Diese Bezeichnung stammt aus dem Handel ist natürlich nicht korrekt, da Sie heute in keinem Konzert ein Klavier sondern immer einen Flügel erleben werden. Doch richtig ist, dass es sich hier um Klaviere mit einem großen Klangkörper und somit den besten Voraussetzungen für einen voluminösen Klang handelt. Und die Preise sind für ein generalüberholtes Instrument sensationell!

Zu den Kundendiensten Kultur ist ein transgenerationaler Schatz

Fachleute aus der Region

  • Fachzentrum für Harfen
    • Harfenbau und Harfenshop von der erfahrenden Harfenspielerin Bernadette Kerscher
    • 6000 Notentitel für Harfe, CDs mit Harfenmusik, Harfensaiten, Harfenhüllen, Reparatur, Regulierung und Beratung!
    • Internet: www.Glissando.de
    • Anschrift: Glissando, Bernadette Kerscher, Heidecker Str. 4, D-91187 Röttenbach
    • Telefon: 09172 - 66 92 11
Zum Seitenanfang Vergleichen Sie Preise und Leistungen!